Schlanke Standbox SmallTower

Kategorie: Standboxen Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 03. Februar 2021 Geschrieben von Jürgen

3D Ansicht SmallTower klein

Schlanke hochwertige Standbox der Spitzenklasse mit Wavecor Bass WF168WA06 im BR-Gehäuse und Hochtöner TW022WA06.
Maße (HxBxT): 1140x218x238 mm

->Die Weiche
->Der Aufbau
->Der Frequenzgang
->Der Klang
->Die Bildergalerie

Unterstützen Sie mich!



 

Anforderung:

Preiswerte und trotzdem klanglich sehr hochwertige Standbox, die als Stereo-Lautsprecher ohne Subwoofer verwendbar ist! Sie kann aber auch in einem Heimkinosystem mit und ohne Subwoofer eingesetzt werden. Durch die Höhe von 114 cm benötigt der SmallTower keinen Standfuß.
Warum verwenden die Boxen-Zeitschriften immer die teuren Wavecor-Chassis in ihren Bauvorschlägen ? Wavecor hat viele preisgünstige sehr gute Lautsprecher-Chassis im Programm. Deswegen habe ich diese Lautsprecher-Chassis für die Entwicklung des SmallTowers verwendet. Der schlanke Standlautsprecher SmallTower rundet meine Standboxenserie nach unten ab.

Die Chassis:

Wavecor WF168WA06 als Tief-Mittel-Töner
- 17 cm Chassis mit neuer Glasfasergewebe-Membran,
- Impedanz: 8 Ω, (60 W / 120 W),
- Resonanzfrequenz: fs = 41 Hz,
- 32 mm Schwingspule mit  Xmax: +/- 3 mm und
- stabiler Stahlkorb mit Polkernbohrung im Magnetsystem,
- Frequenzbereich: 50 Hz bis 3 kHz; 88 dB;
- niedrige Verzerrungen und geringe mechanische Verluste
- große Antriebsstruktur für eine höhere Belastbarkeit
- und eine breite Gummisicke.

 Wavecor WF168WA06 bei eBay !

  Wavecor TW022WA06 als Hochtöner
- 22 mm Schwingspule mit Ferrofluidkühlung
- dadurch extrem hoch belastbar und
- naturgetreuer Abbildung und breitem horizontalem Abstrahlverhalten,
- sehr geringe Verzerrungen ab 2 kHZ unter 0,5%
- Impedanz: 4 Ohm
- niedrige Resonanzfrequenz: 750 Hz
- Frequenzbereich: 1,5 bis 25 kHz
- Kennschalldruck: 91 dB.

 Wavecor TW022WA06 bei eBay !

 

 

Seitliches Bild von Wavecor WF168WA08

 

3D Foto TW022WA06

Suche dieser Chassis im Netz!

Der Wavecor TW022WA06 mit seiner 22mm Schwingspule vereint zwei gute Eigenschaften. Er kann nach unten hin ohne Probleme bis 1,5 kHz angekoppelt werden und hat durch die optimierte Kuppelform ein sehr gutes Abstrahlverhalten im Hochfrequenzbereich.
Der Wavecor WF168WA06 bietet die besten Vorraussetzungen für ein 2-Wege Lautsprechersystem auf höchstem klanglichen Niveau. Er benötigt zwar ein großes Boxenvolumen, belohnt den Zuhörer aber mit einem hervorragenden Tiefbass! Durch den günstigen Preis beider Chassis wird der SmallTower für seinen Erbauer erschwinglich.

Die Weiche:

Bei der 12 dB Weiche finden hochwertige aber preisgünstige Bauteile Verwendung. Die Übergangsfrequenz liegt bei 2,2 kHz. Sie sorgt für einen optimalen Einsatz beider Chassis. Verwendet werden für die Aufgabe optimale Bauteile unterschiedlicher Hersteller mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Hochtöner muss umgepolt werden, wie es bei 12 dB Frequenzweichen üblich ist. Ich pole den Anschluss immer auf der Frequenzweiche um, damit das Kabel ganz normal rot auf rot und schwarz auf schwarz am HT angelötet werden kann. Ein größeres Bild vom Weichenlayout gibt es unten in der Bildergallerie!

Die Bauteileliste:

- 1,0 mH Rollen- oder H-Kernspule ∅1mm [∼0,14 Ohm]
- 6,8 µF MKP CrossCap [400 V]
- 0,39 mH Luftspule ∅1mm [∼0,29 Ohm]
- 10 µF MKP CrossCap [400 V] 
- 2,2 Ohm Mox [10 W]
- 15 Ohm Mox [5 W]
- 8,2 Ohm Mox [5 W]
- 10 µF MKT [≥160 V]
- BR-Rohr Trompetenrohr TR76
- Anschlussterminal T80

     -> Jantzen Bauteile bei eBay !

 Bestückungsplan der Frequenzweiche
Die Weichenbauteile entweder auf eine Universalplatine löten und die Verbindungen herstellen oder auf ein Holzbrettchen mit Heißkleber befestigen und die Verbindungen über eine Freiluftverdrahtung herstellen. Oft reicht die Länge der Anschlussdrähte der Bauteile aus.

Alle Bauteile sind erhältlich bei lautsprechershop.de!

 

Der Schaltplan:

Bauteile Schaltplan SmallTower

Der Aufbau:

Der Aufbau erfolgt mit 19 mm MDF-Spanplatte. Die Bretter verleimen evtl. verschrauben und die Ausschnitte mit einer Stichsäge anfertigen. Die Querverstrebungen mit 24*48 mm Holzlatten gemäß Bauplan einbauen. Die Querverstrebungen dienen der Stabilisierung des Gehäuses und der Schallführung innerhalb des Gehäuses. Durch das große Volumen reicht ein kurzes Bassreflex-Rohr von 121 mm aus.

  Aufbau des SmallTower

Aufbau des SmallTowerZur Bedämpfung des Gehäuses die Seitenwände mit Tyrofoam bekleben und die verbleibenden Flächen mit Audaphon-/ Sonofil-Polyestervlies (-watte) auskleiden! Den Platz hinter dem Chassis-Magneten für die Frequenzweiche frei lassen. Die Weiche hinter dem Chassis an der Rückwand mit Heißkleber oder Schrauben befestigen. Der Bereich vor der Bassreflexöffnung muss unbedingt frei bleiben! Bei Bedarf kann der SmallTower auf eine größere Grundplatte montiert werden, um eine höhere Standsicherheit zu erreichen.
Die Gehäusekanten zumindest nach vorne abrunden z.B. mit einer Obersenkfräse (r=1cm).  Anleitung Gehäusebau !

Die Bildergalerie:

          

  • Anschlussterminal_t80
  • Foto-BR-Rohr-TR76_429x449
  • SmallTower_Weichenlayout_groß_707x601
  • TW022WA06-12
  • wavecor_wf168wa06_gross

          

 

Der Frequenz- und Impedanzgang:
 

Frequenz- und Impedanzgang SmallTower

 
 

BR-Abstimmung:
Die BR-Abstimmung wurde mit Vb=46,1 Liter und fb=38,5 Hz recht tief gewählt, um eine möglichst tiefe untere Grenzfrequenz (32 Hz) und ein gutes Impulsverhalten zu erreichen! Die Korrektur der Länge des Trompetenrohres, wurde auf Grund dessen Form, schon berücksichtigt.
Ein linearer Frequenzgang mit leichter Loudness Einstellung aber ohne Bassüberhöhung ! Diese Einstellung erzeugt ein frisches und luftiges Klangbild.

 

Der Klang:

3D Ansicht SmallTower

 

Rasante Bassläufe und das Volumen vermittelt der schlanke Lautsprecher SmallTower glaubwürdig. Das gilt auch für den Tiefbass, ein Subwoofer ist nicht notwendig! Natürlich sind extreme Pegel in der untersten Oktave nicht möglich. Focierte Lautstärken steckt er erstaunlich gelassen weg.

Mit der unteren Grenzfrequenz von 32 Hz spielt der SmallTower in einer höheren Liga!

Der Hochtöner liefert seidig schimmernde und faszinierend detailverliebte Höhen. Schon bei geringer Lautstärke löst er selbst feinste Details auf und leuchtet den Raum bis weit in die Tiefe aus!

Der hochwertige SmallTower zeigt, dass auch preisgünstige Lautsprecher auf höchstem Niveau mitspielen können! Die Kosten für alle Komponenten ohne Holz, Schrauben und Kabel liegen bei knapp 200,-€ pro Box !

 

 

Technische Daten:

Impedanz: 8 Ω
Kennschalldruck: 87 dB [2,83V/m]
Frequenzbereich: 32 Hz bis 25 kHz [+/- 3dB]
Übergangsfrequenz: 2,2 kHz
Nenn-/ Musikleistung: 60 W / 120 W
Maße  (HxBxT): 1140x218x238 mm

 

 

 

 

 

Leider kann ich nicht alle Lautsprecher-Projekte selber bauen. Einige Komponenten sind auch nur begrenzte Zeit lieferbar! Falls jemand diese Box nachbaut, würde ich mich über ein Feedback unten im Kommentar freuen!

Anfragen bitte über das Gästebuch oder den Kommentar eingeben ! Viel Spaß beim Nachbauen !

Unterstützen Sie mich!

 

 {jcomments on}

Zugriffe: 3326

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.