Schlanke Standbox SmallTower
![]() |
Schlanke hochwertige Standbox der Spitzenklasse mit Wavecor Bass WF168WA06 im BR-Gehäuse und Hochtöner TW022WA06. ->Die Weiche |
Anforderung:
Preiswerte und trotzdem klanglich sehr hochwertige Standbox, die als Stereo-Lautsprecher ohne Subwoofer verwendbar ist! Sie kann aber auch in einem Heimkinosystem mit und ohne Subwoofer eingesetzt werden. Durch die Höhe von 114 cm benötigt der SmallTower keinen Standfuß. |
|
Die Chassis:
Wavecor WF168WA06 als Tief-Mittel-Töner Wavecor TW022WA06 als Hochtöner
|
|
Der Wavecor TW022WA06 mit seiner 22mm Schwingspule vereint zwei gute Eigenschaften. Er kann nach unten hin ohne Probleme bis 1,5 kHz angekoppelt werden und hat durch die optimierte Kuppelform ein sehr gutes Abstrahlverhalten im Hochfrequenzbereich. Der Wavecor WF168WA06 bietet die besten Vorraussetzungen für ein 2-Wege Lautsprechersystem auf höchstem klanglichen Niveau. Er benötigt zwar ein großes Boxenvolumen, belohnt den Zuhörer aber mit einem hervorragenden Tiefbass! Durch den günstigen Preis beider Chassis wird der SmallTower für seinen Erbauer erschwinglich. |
|
Die Weiche:
Bei der 12 dB Weiche finden hochwertige aber preisgünstige Bauteile Verwendung. Die Übergangsfrequenz liegt bei 2,2 kHz. Sie sorgt für einen optimalen Einsatz beider Chassis. Verwendet werden für die Aufgabe optimale Bauteile unterschiedlicher Hersteller mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Hochtöner muss umgepolt werden, wie es bei 12 dB Frequenzweichen üblich ist. Ich pole den Anschluss immer auf der Frequenzweiche um, damit das Kabel ganz normal rot auf rot und schwarz auf schwarz am HT angelötet werden kann. Ein größeres Bild vom Weichenlayout gibt es unten in der Bildergallerie! Die Bauteileliste: - 1,0 mH Rollen- oder H-Kernspule ∅1mm [∼0,14 Ohm] |
|
Der Schaltplan: |
|
Der Aufbau:
Der Aufbau erfolgt mit 19 mm MDF-Spanplatte. Die Bretter verleimen evtl. verschrauben und die Ausschnitte mit einer Stichsäge anfertigen. Die Querverstrebungen mit 24*48 mm Holzlatten gemäß Bauplan einbauen. Die Querverstrebungen dienen der Stabilisierung des Gehäuses und der Schallführung innerhalb des Gehäuses. Durch das große Volumen reicht ein kurzes Bassreflex-Rohr von 121 mm aus. |
|
Die Bildergalerie: |
|
|
|
Der Frequenz- und Impedanzgang:
|
|
|
|
BR-Abstimmung: Der Klang: |
|
Rasante Bassläufe und das Volumen vermittelt der schlanke Lautsprecher SmallTower glaubwürdig. Das gilt auch für den Tiefbass, ein Subwoofer ist nicht notwendig! Natürlich sind extreme Pegel in der untersten Oktave nicht möglich. Focierte Lautstärken steckt er erstaunlich gelassen weg. Mit der unteren Grenzfrequenz von 32 Hz spielt der SmallTower in einer höheren Liga! Der Hochtöner liefert seidig schimmernde und faszinierend detailverliebte Höhen. Schon bei geringer Lautstärke löst er selbst feinste Details auf und leuchtet den Raum bis weit in die Tiefe aus! Der hochwertige SmallTower zeigt, dass auch preisgünstige Lautsprecher auf höchstem Niveau mitspielen können! Die Kosten für alle Komponenten ohne Holz, Schrauben und Kabel liegen bei knapp 200,-€ pro Box !
Technische Daten: Impedanz: 8 Ω
|
|
Leider kann ich nicht alle Lautsprecher-Projekte selber bauen. Einige Komponenten sind auch nur begrenzte Zeit lieferbar! Falls jemand diese Box nachbaut, würde ich mich über ein Feedback unten im Kommentar freuen! Anfragen bitte über das Gästebuch oder den Kommentar eingeben ! Viel Spaß beim Nachbauen ! |
|
{jcomments on}
Zugriffe: 3326