Gigantische TML-Standbox PowerTower 4

Kategorie: Standboxen Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 01. August 2023 Geschrieben von Jürgen

3D Ansicht PowerTower 4 klein

Gigantische TML-Standbox der absoluten Spitzenklasse mit Wavecor Bass SW270WA01, Mitteltöner WF118WA06 und Hochtöner TW022WA06.
Maße (HxBxT): 1260x308x380 mm

->Die Weiche
->Der Aufbau
->Der Frequenzgang
->Der Klang
->Die Bildergalerie

Unterstützen Sie mich!



 

Anforderung:

Der PowerTower 4 ist der Nachfolger für den PowerTower 2 und 3, da deren Chassis nicht mehr lieferbar sind. Verwendung finden preisgünstige sehr gute Lautsprecher-Chassis von Wavecor mit excelenten Klangeigenschaften, mit denen auch wieder eine untere Grenzfrequenz von 20 Hz erreicht wird. Die Höhe von 126 cm der gigantischen TML-Standbox sorgt für ein gutes Abstrahlverhalten des Hoch- und Mitteltöners. Den TML-Kanal befeuert das auch schon im Subwoofer BassPump verwendete Subwoofer-Chassis SW270WA01, dadurch ist ein 3-Weg-System sinnvoll. Das TML-Gehäuse wurde mit meiner modifizierten Tabellenkalkulation "Berechnung Transmissionline" berechnet.

Die Chassis:

Wavecor SW270WA01 (150W/400W) als Tieftöner

Der SW270WA01 wurde speziell für Hochleistungs-Subwoofer-Anwendungen entwickelt, bei denen Klangqualität und geringe Verzerrung im Vordergrund stehen.
- 27 cm Subwoofer-Chassis mit +/- 11 mm Auslenkung
- Frequenzbereich: 20 - 400 Hz
- Resonanzfrequenz fs = 26 Hz; Qts = 0,46
- guter Wirkungsgrad 88 dB (2,83V/m)
- geringe mechanische Verluste Qms = 8,1
- beschichtete Papiermembran mit großer Gummisicke
- 51 mm Schwingspule / 4 Ohm
- hohe Belastbarkeit und Polkernbohrung
- geringe Verzerrungen auch bei hohen Pegeln
- sehr gut verarbeitet mit einer hohen Schwingspule
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Weitere technische Daten im Datenblatt Wavecore SW270WA01

 

 Wavecor WF118WA06 x2 : als Tief/Mitteltöner

- 12 cm Tiefmitteltöner (50W/100W)
- neue Glasfasermembran und
- Polkernbohrung in schwarzem Magnet
- Frequenzbereich: 70-4000 Hz
- Resonanzfrequenz: 66 Hz
- Impedanz: 8 Ohm
- Kennschalldruck: 85 dB
- Schwingspule: 32 mm

 

  Wavecor TW022WA06 als Hochtöner

- 22 mm Schwingspule mit Ferrofluidkühlung
- dadurch extrem hoch belastbar und
- naturgetreuer Abbildung und breitem horizontalem Abstrahlverhalten,
- sehr geringe Verzerrungen ab 2 kHZ unter 0,5%
- Impedanz: 4 Ohm
- niedrige Resonanzfrequenz: 750 Hz
- Frequenzbereich: 1,5 bis 25 kHz
- Kennschalldruck: 91 dB.

 

 

 

 27 cm Subwoofer-Chassis

 

 

 

  118mm Mitteltöner 8Ohm

 

 

 

3D Foto TW022WA06

Suche dieser Chassis im Netz!

Durch seine technischen Parametern ist der Wavecor SW270WA01 sehr gut für den Einbau in ein Transmissionline-Gehäuse geeignet. Als Tief-Mittel-Töner kommt der WF118WA06 mit neuer Glasfasermembran zum Einsatz. Hier werden 2 Stück in D'Appolito-Anordnung mit dem Hochtöner in der Mitte eingesetzt. Sie werden in einer geschlossenen Kammer ganz oben im Gehäuse untergebracht. Der Wavecor TW022WA06 hat durch die optimierte Kuppelform ein sehr gutes Abstrahlverhalten im Hochfrequenzbereich.
Die Wavecor-Chassis bieten die besten Vorraussetzungen für ein 3-Wege Lautsprechersystem auf höchstem klanglichen Niveau.

Die Weiche:

Bei der 6/12 dB Frequenzweiche finden hochwertige aber preisgünstige Bauteile Verwendung. Die Übergangsfrequenzen liegen bei 350 Hz und 1,9 kHz. Der TT wird über einen 6 dB Tiefpass angebunden, die anderen Zweige über 12 dB Filter versorgt. Die Weiche sorgt für einen optimalen Einsatz aller Chassis. Verwendet werden für die Aufgabe optimale Bauteile unterschiedlicher Hersteller mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Mitteltöner muss umgepolt werden, wie es bei 12 dB Frequenzweichen üblich ist. Ich pole den Anschluss immer auf der Frequenzweiche um, damit das Kabel ganz normal rot auf rot und schwarz auf schwarz am MT angelötet werden kann.  Die Frequenzweiche wird in der Weichenkammer verbaut aber das obere Brett nur verschrauben.

Die Bauteileliste:

TT-Zweig
- 1,8 mH audaphon M-Kernspule ∅1,18mm [∼0,18 Ohm]
- 100 µF jb Elko bipolar advanced [100 V]
- 3,9 Ohm Mox [10 W]
MT-Zweig
- 1,5 mH audaphon M-Kernspule ∅1,18mm [∼0,16 Ohm]
- 27 µF MKP CrossCap [400 V] 
- 4,7 mH MUNDORF H-Kernspule H71 ∅0,71mm [∼0,46 Ohm]
- 6,8 µF MKP CrossCap [400 V]
HT-Zweig
- 0,33 mH audaphon L10 Luftspule ∅1mm [∼0,26 Ohm]
- 15 µF MKP CrossCap [400 V]
- 1 Ohm Mox [10 W]
- 15 Ohm Mox [5 W]
- 2,7 µF MKP CrossCap [400 V]
- 4,7 Ohm Mox [5 W]
- Anschlussterminal T80

   

Bestückungsplan PowerTower 4

Die Weichenbauteile entweder auf eine Universalplatine löten und die Verbindungen herstellen oder auf ein Holzbrettchen mit Heißkleber befestigen und die Verbindungen über eine Freiluftverdrahtung herstellen. Oft reicht die Länge der Anschlussdrähte der Bauteile aus.

Alle Bauteile sind erhältlich bei lautsprechershop.de!

 

Der Schaltplan:

Bauteile Schaltplan PowerTower 4

  
Der Aufbau:

Der Aufbau erfolgt mit 19 mm MDF-Spanplatte. Die Bretter verleimen evtl. verschrauben und die Ausschnitte mit einer Stichsäge anfertigen. Durch den Doppelwandaufbau für die Mitteltöner verschieb sich das Subwoofer-Chassis aus dem TL-Kanal und verursacht dadurch weniger Störungen in der Schallführung. Die TL-Öffnung unten in dem Gehäuse mit einem groben Gitter z.B. aus dem Autozubehörhandel verschließen.

Aufbau des PowerTower 4

Aufbau des PowerTower 4 Die Frequenzweiche in der Weichenkammer unterhalb des Tieftöner unterbringen und das obere Brett nur mit Schrauben und Winkel befestigen, damit man später noch einmal Zugriff darauf hat. Zusätzlich kann man in den TL-Kanal Rundhölzer (grün) in den u.a. Abständen gemäß Bauplan einkleben. 
Die Gehäusekanten zumindest nach vorne und auch die Kanalbretter innen abrunden, z.B. mit einer Obersenkfräse (r=1cm).  Anleitung Gehäusebau !

Als Dämpfungsmaterial muss Schafwolle verwendet werden. Der Dämpfungsplan zeigt in welchen Abschnitten wie viel Schafwolle locker gezupft eingefüllt werden muss, damit die Transmissionline optimal bedämpft wird. Zur Fixierung der Schafwolle hat sich eine Rolle mit Klettverschlussband bewährt. Einfach ein Stück um die Rundhölzer und in die Seitenflächen kleben und die Schafwolle einhaken. Das Mitteltongehäuse auch locker mit Schafwolle füllen, dabei den Platz für die Frequenzweiche und den Chassismagneten frei lassen. Füllwatte aus 100% Schafschurwolle ist auch bei Amazon erhältlich!

Verteilung der Schafwolle im TL-Kanal


Die Bildergalerie:

          

  • Anschlussterminal_t80
  • PowerTower2_028
  • PowerTower_1_zRund
  • Schafwolle
  • T-Weichelayout_PowerTower_4
  • Wavecor_SW270WA01_1154x800
  • wavecor_tw022wa06_1400x800
  • wavecor_wf118wa06_1084x800

          

 

Der Frequenz- und Impedanzgang:
 

Frequenz- und Impedanzgang PowerTower 2

Ein linearer Frequenzgang mit leichter Loudness Einstellung aber ohne Bassüberhöhung ! Diese Einstellung erzeugt ein frisches und luftiges Klangbild. Der Bassbereich wird durch die Transmissionline noch stärker ausgeprägt sein, da es sich hier nur um eine angenäherte Simulation des Tiefbassbereich handelt. Die obere Übergangsfrequenz wurde auf 1,9 kHz gelegt, da der Frequenzgang der Mitteltöner oberhalb von 2 KHz etwas unruhig wird.

Anzeige Frequenzgang der Zwiege 

TML-Abstimmung:
Das Gehäuse wurde mit folgenden Parametern über meine Tabellenkalkulation "Berechnung Transmissionline" berechnet. Sie hat eine Resonanzfrequenz der TML  fr=24,7 Hz etwas tiefer als fs mit 26Hz ermittelt, um eine möglichst tiefe untere Grenzfrequenz (20 Hz) und ein gutes Impulsverhalten zu erreichen! Mit dem Verjüngungsverhältnis TML= "1,5:1" ergibt sich ein hohes Gehäuse mit gutem Abstrahlverhalten des Mitteltöner und Hochtöner. Der Dämpfungsfaktor wurde bei D=0,8 belassen und ein Aufschlag von 10% verwendet.
Für die Mitteltöner wurde eine einfache geschlossene Kammer mit 9,3 Liter Nettovolumen bei Qtc=0,72 berechnet.

 

Der Klang:

3D Ansicht PowerTower 4

 

Der gute Wirkungsgrad des Wavecore SW270WA01 und die angekoppelte Transmissionline lässt rasante Bassläufe mit viel Tiefgang und Volumen erwarten. Das gilt auch für den Tiefbass, ein Subwoofer ist nicht notwendig! Focierte Lautstärken wird er erstaunlich gelassen wegstecken. Die Mitteltöner WF118WA06, entwickelt für High-End-Lautsprecher, teilen sich die Arbeit und gehen jede Lautstärke mit.

Mit der unteren Grenzfrequenz von 20 Hz liefert der PowerTower 4 jede Menge Tiefbass!

Der Hochtöner hat ein sehr gutes Rundstrahlverhalten. Schon bei geringer Lautstärke löst er selbst feinste Details auf und leuchtet den Raum bis weit in die Tiefe aus!

Mit dem PowerTower 4 kann man sich einen preisgünstigen Lautsprecher der absoluten Spitzenklasse auf höchstem Niveau selber bauen! Die Kosten für alle Komponenten ohne Holz, Schrauben und Kabel liegen bei knapp 500,-€ pro Box !

 

 

Technische Daten:

Impedanz: 4 Ω
Kennschalldruck: 88 dB [2,83V/m]
Frequenzbereich: 20 Hz bis 25 kHz [+/- 3dB]
Übergangsfrequenz: 350 Hz und 1,9 kHz
Nenn-/ Musikleistung: 150 W / 400 W
Maße  (HxBxT): 1260x308x380 mm

 

 

 

 

 

Leider kann ich nicht alle Lautsprecher-Projekte selber bauen. Einige Komponenten sind auch nur begrenzte Zeit lieferbar! Falls jemand diese Box nachbaut, würde ich mich über ein Feedback unten im Kommentar freuen!

Anfragen bitte über den Kommentar eingeben ! Viel Spaß beim Nachbauen !

Unterstützen Sie mich!

 

 

Zugriffe: 2568

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.