Standboxen günstig selber bauen !

Kategorie: Lautsprecher Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 02. November 2021 Geschrieben von Jürgen

 

Auf die Dauer hilft nur Power !

Name

Kurzbeschreibung      (H*B*T)

Bild

Status

SmallTower

Schlanke BR-Standbox mit den Chassis
- Wavecor WF168WA06 als Bass,
- Wavecor TW022WA06 als Hochtöner,
- Trompetenrohr TR76

Maße: 1.140x218x280 mm

SmallTower 3D Ansicht  "ready to build"
PowerTower 1

Schmale TML-Standbox mit den Chassis
- Wavecor SW215WA01 als Bass,
- Wavecor WF118WA02 als Tief-Mittel-Töner,
- Wavecor TW022WA06 als Hochtöner,

Maße: 1.210x253x293(255) mm

3D-Ansicht PowerTower 1 klein  "ready to build"

PowerTower 2

Große TML-Standbox mit den Chassis
- Peerless SLS 12 als Bass,
- Peerless CSX 145 als Tief-Mittel- Töner und
- Vifa XT 300 K als Hochtöner!

Maße: 1.585x288x403 mm

PowerTower2 fertig 180x246

fertig

PowerTower 3

Große BR-Standbox mit den Chassis
- ScanSpeak 26W/4558T00 als Bass
- Peerless CSX 145 als Tief-Mittel- Töner und
- Vifa XT 300 K als Hochtöner!

Maße: ca. 1.200x258x390 mm

PowerTower3 185x246  DSCN0479

fertig

PowerTower 4

Gigantische TML-Standbox mit den Chassis
- Wavecor SW270WA01 als Bass,
- Wavecor WF118WA06 x2 als Tief-Mittel-Töner,
- Wavecor TW022WA06 als Hochtöner,

Maße: 1.260x308x380 mm

3D-Ansicht PowerTower 4  "ready to build"

Bei der Entwicklung von Standboxen muss man darauf achten, dass eine gewisse Mindesthöhe erreicht wird, damit der Hochtöner in Höhe der Ohren der Zuhörer befindet. Dadurch ergibt sich ein optimales Abstrahlverhalten, da gerade höhere Töne stärker bedämpft werden. Ein zusätzlicher Sockel macht bei einer Standbox keinen Sinn.  Auch sollte die Stellfläche möglichst klein sein, damit die Standbox auch zur Wohnzimmereinrichtung passt. Natürlich muss die Standsicherheit gegeben sein, sonst müssen zusätzliche Stützen eingeplant werden.
Von einer Standbox wird viel Tiefbass erwartet, von daher sollte die untere Grenzfrequenz nahe bei wenn nicht sogar unter 30 Hz liegen! Dies erfordert ein BR- oder TML-Gehäuse mit einem passendem entsprechend großen Basschassis, damit die untere Grenzfrequenz mit einem guten Impulsverhalten erreicht werden kann. Das hat zur Folge, dass ein 3-Wege-System eingesetzt werden muss, da die großen Basstreiber nur eine geringe Bandbreite noch oben haben.  Wenn man schon so viel Aufwand betreibt, sollte man hochwertige Chassis auswählen, als Grundlage für einen guten Klang. Diese Voraussetzungen muss man einhalten, damit eine gute Standbox gelingt!
    
-> Standboxen günstig selber bauen !

 

 {jcomments on}

Zugriffe: 7349

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.