Die ultimative teilaktive Soundbar 3.1

Kategorie: Soundbar Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 01. August 2023 Geschrieben von Jürgen

Schmale Soundbar 3.1 mit integriertem Aktiv-Subwoofer, Center und Links-/Rechts-Lautsprecher
(zusätzl. wird ein AV-Receiver/PC mit Subwoofer-Ausgang benötigt)
Front fertig 750x154
->Die Weiche    ->Der Aufbau    ->Der Frequenzgang    ->Der Klang    ->Die Bildergalerie
  

Anforderung:

Überall gibt es jetzt diese Soundbars zu kaufen, da habe ich mir gedacht sowas kannste auch mal entwickeln! Es sollten aber keine billigen Miniatur-Chassis verwendet werden, sondern echte Lautsprecher direkt mit einem teilaktiven Subwoofer integriert!  Zur Ergänzung der ultimativen Soundbar können die Boxen TangSurro oder MicroCube als Rear-Boxen (hinten) verwendet werden. Einsatz unterhalb des TV wenn dieser an der Wand hängt oder über dem TV/PC aufhängen.

 

Kurzübersicht Chassis:

- Wavecor_SW146WA01 als Subwoofer im BR-Gehäuse
  15 cm Subwoofer-Chassis, 4 Ω, 32 mm Schwingspule, Xmax: +/- 6 mm, fs= 51 Hz,
  Frequenzb.: 38 Hz bis 660 Hz, 86 dB, 55 W/ 110 W


- Dayton_RS100-4 (x2) als Center in Reihe geschaltet 8 Ω, im geschlossenem Gehäuse
  10 cm Breitband-Chassis mit Alu-Phase-Plug, 4 Ω, Xmax: +/- 4 mm, fs= 80 Hz, 30 W/ 50 W;
  Frequenzb.: 95 Hz bis 20 kHz; 83 dB; 60W/100 W


- Tangband_W4-655 (x2) als Tief-Mittel-Töner für die Links-/Rechts-Lautsprecher im geschlossenem Gehäuse
  12,6 cm Breitband-Chassis mit Alu-Phase-Plug, 8 Ω, Xmax: +/- 3,3 mm, fs= 58 Hz, 40 W/ 80 W,
  Frequenzb.: 110 Hz bis 15 kHz; 87 dB

 
- Visaton_DTW 72 als Hochtöner für die Links-/Rechts-Lautsprecher
  14 mm Polycarbonatkalotte, 8 Ω  mit ausgeglichenem Frequenzgang und exzellentem Rundstahlverhalten,
  Frequenzb.: 1,5 k bis 22 kHz; 90 dB


- Gelhard_GXV 150 S (Aktivmodul) oder ähnliches
  (TxBxH: 75x105x210mm; Sinus-/Musik-Leistung: 50 W/ 70 W an 4 Ω)

 

Die Chassis für die Links-/Rechts-Lautsprecher:

Tangband W4-655 als Tief-Mittel-Töner,
- 12,6 cm  Breitband-Chassis neu mit goldenem Alu-Phase-Plug,
- 8 Ω, Xmax: +/- 3,3 mm, fs= 58 Hz,  40 W/ 80 W,
- Frequenzbereich: 100 Hz bis 15 kHz, 87 dB

Visaton DTW 72 als Hochtöner
- 14 mm  Polycarbonatkalotte mit ferrofluidgekühlter Schwingspule
- 8 Ω lineare Impedanz,
- 90 W/ 110 W ab 5 kHz [12 dB/Okt.] 
- Frequenzbereich 1,5 k bis 22 kHz, 90 dB; 
mit ausgeglichenem Frequenzgang und exzellentem Rundstrahlverhalten, bei Einsatz ab 4 kHz entstehen nur geringe Verzerrungen!

 

Soundbar L-R-Spk 236x177  Soundbar R-Spk

Der W4-655 ist mit seiner legendären Linearität, niedrigen Verzerrungen und perfektem Ausschwingverhalten, der optimale Partner für den DTW 72!

 Visaton DTW 72 bei Amazon


Der DTW 72 bietet niedrige Verzerrungen mit einer guten Pegelfestigkeit ab 4 kHz, kombiniert mit besonders niedrigen Verzerrungen bei kleinen Pegeln. Ein ausgezeichneter Hochtöner wenn man ihn richtig einsetzt, trotz des günstigen Preises.


Die Weiche für die L/R-Lautsprecher:

Eine typische 12 dB Weiche mit einer Übergangsfrequenz von
4,3 kHz. Sie sorgt für einen optimalen Einsatz beider Chassis. Verwendet werden  besonders flache Bauteile von Jantzen. Das bietet Vorteile bei dem Einbau in ein kleines Gehäuse.

Die Bauteileliste L/R:

- 0,82 mH Luftspule [~0,44 Ω]
- 5,6 µF MKT [160 V]
- 0,18 mH Luftspule [~0,19 Ω]
- 4,7 µF  MKT [160 V] 
- 4,7 Ω Mox [5 W]
- 8,2 Ω Mox [5 W]
- Anschlussterminal T56/56DB oder ähnlich
Alle Luftspulen AWG18(1,0)/AWG16(1,2) von Jantzen , dadurch ergibt sich eine besonders flache Bauform !

 

 

Der Schaltplan L-/R-Spk:

 Soundbar Weiche neu 300x226

Die Bauteile mit Heißkleber auf ein Holzbrettchen
geklebt und per Freiluftverdrahtung verlötet !
Schaltplan L-R-Spk 804x425

Die Chassis für den Center:

Dayton RS100-4  4 Ohm-Typ  (30 W/50 W)  (2x)
 - 10 cm  Breitband-Chassis mit Aluminium-Phase-Plug 
 - schwarze Aluminium-Membran  mit Druckguss-Korb
 - lineare Auslenkung: +/- 4 mm
 - niedrige Klirrwerte, dadurch geringe Verzerrungen und
   optimales  Ausschwingverhalten
 - linearer Frequenzgang
 - sehr gute Verarbeitung  und Preis-Leistungs-Verhältnis


+++ Dayton RS100-4 bei Amazon ! +++

dayton_rs100_4 291x225 

Die Konstruktion des Gehäuses wurde völlig symmetrisch ausgelegt, damit  die beiden in Reihe geschalteten Chassis optimal zusammenarbeiten  können!  Durch die Verwendung als Center wurde eine neutrale Gehäuse- und Weichen-Abstimmung gewählt, damit Stimmen natürlich wieder gegeben werden.

Die Weiche für den Center:

Durch den linearen Frequenzgang  wird nur ein Sperrkreis benötigt, der  die Überhöhung in den mittleren Frequenzen ausgleicht. Der Peak bei 16  kHz kann vernachlässigt werden  da er nur bei  0° Abstrahlwinkel gemessen wird!

Die Bauteileliste Center:

Neutrale Abstimmung als Center-Box !
 - 15 µF MKT [160 V]
 - 0,22 mH Luftspule [~0,3 Ω]
 - 6,8 Ω Mox [5 W]
 - Anschlussterminal T80
Alle Luftspulen AWG18(1,0)/AWG16(1,2) von Jantzen , dadurch ergibt sich eine besonders flache Bauform !

 

 

Der Schaltplan Center-Spk:

 TwinCoup V2 Weiche neu 300x225

Die Bauteile auf das Anschlussterminal mit Heißkleber
geklebt und per Freiluftverdrahtung verlötet !
Schaltplan Center-Spk 804x340 neu

Die Chassis für den Subwoofer:

Wavecor SW146WA01 als Subwoofer
- 14,6 cm  Subwoofer-Chassis ,
- 4 Ω, Xmax: +/- 6 mm, fs= 51 Hz,  55 W/ 110 W,
- 32 mm Schwingspule,
- Frequenzbereich: 38 Hz bis 660 Hz, 86 dB

Gelhard GXV 150 S (Aktivmodul)
- keine Aktivweiche d.h. Trennung muss durch AV-Receiver erfolgen
- Class-A/B Verstärker mit hohem Wirkungsgrad,
- Sinus-/Musik-Leistung: 50 W/ 70 W an 4 Ω, THD: 0,2 %
- Frequenzbereich 15 Hz bis 40 kHz, S/N-Ratio: 90 dB; 
- Einschaltautomatik über Chinch-Buchse,
- Lautstärke ist regelbar,
- Abmessungen (TxBxH): 75x105x210 mm
- Einbauausschnitt: 85x185 mm
- Bassreflexrohr MBR 35 auf 172 mm einstellen !

 

Alternativ kann ich das  MP-501 2.1 Digital Verstärker Class-D Einbau Aktiv Modul empfehlen!

 GXV 150  236x177   wavecor SW146  236x177

Das Gelhard GXV Aktivmodul ist schön klein und abgedichtet, benötigt keine eigene Kammer, hat eine thermische Schutzschaltung und einen Kurzschlussschutz! Im forcierten Betrieb wird es nur handwarm! Der SW146WA01 mit beschichteter Papiermembran, verwindungssteifen Stahlkorb und Polkernbohrung, bietet optimale Voraussetzungen für eine kleine BR-Box !
Alternativ kann ich das Nobsound Audio TPA3118 Digital 2.1 Subwoofer-Modul mit 51 W / 63 W an 4 Ohm bei 22V Versorgungsspannung empfehlen. Hier ist auch direkt ein Stereoverstärker für die L/R-Laustsprecher enthalten!

  Gelhard GXV 150 S bei Amazon

 

Der Aufbau:

Der Aufbau erfolgt mit 16mm MDF-Spanplatte. Die Bretter verleimen und die Ausschnitte mit einer Stichsäge anfertigen. Vorher die Aussparung für die Lötfahnen des Hochtöner mit einem Bohrer herstellen. (Halbes Bohrloch am Rand)

Soundbar Bauplan mit DTW72 840x1189 neu

-->Hier die Zeichnung noch mal vergrößert !   -->Download Bauplan mit Dämpfungsplan und Weichenlayout !

Die Bildergalerie:

  • DSCN0502_2304x1728
  • DSCN0503_2304x1728
  • DSCN0522_2304x1728
  • DSCN0527_2304x1728
  • DSCN0530_2304x1728
  • DSCN0531_2304x1728
  • DSCN0544_2304x1728
  • DSCN0545_2304x1728
  • DSCN0547_2304x1728
  • P1010048

Zur Bedämpfung die Innenwände mit Sonofil-Polyestervlies auskleiden! Den Rest locker mit leicht gezupftem Polyestervlies füllen und den Platz für den Chassis-Magneten frei lassen (siehe Dämpfungsplan). Die Weiche ganz links/rechts auf dem Boden mit Heißkleber befestigen.  Anleitung Gehäusebau !

 

Die Frequenzgänge (gemessen):

 

Frequenzgang L/R - Spk

Soundbar Spk L-R Amplituden 750x348

 

Frequenzgang Center - Spk

Soundbar Center Frequenzgang 750x351

 

Frequenzgang Subwoofer - Spk

Soundbar [Sub] Frequenzgang 750x346

 

Frequenzgang Subwoofer + L - Spk

Soundbar Sub+Spk L Frequenzgang 750x351

Ein neuraler und linearer Frequenzgang ohne Bassüberhöhung in der Poti-Einstellung im Bereich von 12 bis 13 Uhr (gelbe Kurve) ! Die leichte Mittensenke und der DTW 72 erzeugen ein frisches Klangbild. Auch der Center hat einen linearen Frequenzgang, von der Spitze bei 16 kHz ist nichts mehr zu sehen!

 

Der Klang:


 

DSCN0538  950x175

Die leicht ansteigende Frequenzgangkurve sorgt für einen frischen lebendigen Klang mit feinster Detailauflösung auch bei kleinen Lautstärken.  Straffe Bässe  und aggressionsfreie Höhen. Der  Subwoofer schiebt mächtig die Basswelle durch den Raum. Stimmen klingen fein und natürlich. Hier spielt der  Breitbänder seine Vorteile aus. Kann kombiniert werden mit der TangSurro oder MicroCube V2 als Rear-Boxen. Für die Anschaltung an einen PC kann ich das Nobsound Audio TPA3118 Digital 2.1 Subwoofer-Modul mit 51 W / 63 W an 4 Ohm bei 22V Versorgungsspannung empfehlen. Hier ist auch direkt ein Stereoverstärker für die L/R-Lautsprecher enthalten, dann wird nur noch ein Mini Verstärker für den Center benötigt.

Eine Soundbar der Spitzenklasse alles in einem Gehäuse aber auch etwas teuer als die billigen Plastikstangen !

Ein ausgezeichneter Lautsprecher mit einem günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis !

 

Technische Daten:

Impedanz: 8 Ohm
Kennschalldruck: (L/R) 86 dB; (C) 83 dB; (Sub) 86 dB [2,83 V/m]
Frequenzbereich: 38 Hz bis 20 kHz [+/- 3 dB] 
Übergangsfrequenz: (L/R) 4,3 kHz
Nenn-/ Musikleistung: (L/R) 40 W/ 80 W; (C) 60 W/ 100 W;
                                  (Sub) 55 W/ 110 W 

Maße (HxBxT): 167x960x190  mm

 

Unterstützen Sie mich!

 

Zugriffe: 8989

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.