Klangunterschiede bei Lautsprecherkabel ?

Kategorie: Lautsprecher Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 03. Februar 2021 Geschrieben von Jürgen

 

Klangunterschiede bei Lautsprechkabel ? Wer es glaubt wird selig !

Manchen Lautsprecherkabeln werden wahre Wunderdinge zugeschrieben. Sie sollen wundersame Klangeigenschaften haben, doch so mancher Blindtest zeigt, dass sich diese Klangunterschiede eher in den Köpfen abspielt statt in den Ohren. Das sind auch meine Erfahrungen. OK, sie sollten je nach Leitungslänge einen Mindest-Querschnitt haben und ausreichend Litzen, damit das Kabel schön flexibel ist. Das ist schon wichtig, die ganz dünnen Kabel, die meistens bei Fertigboxen dabei sind bringen nichts! Da spart man dann am falschen Ende.
Einige Leute denken auch, ich höre keine laute Musik -> ich brauche keine dicken Kabel, bei mir reichen die dünnen Kabel aus. Das ist nicht richtig! Die dünnen Lautsprecherkabel mit kleinem Querschnitt haben einen höheren Widerstand, wie man unten in der Liste sehen kann. Dieser Widerstand beeinlusst die Gehäuseabstimmung d.h. der Qtc-Faktor verschlechtert sich und damit auch der Klang. Die Impulstreue ist nicht mehr gegeben und der Bass wird schwammiger und das auch bei kleinen Lautstärken! 

Dann gibt es noch 100% CCA Kupfer Kabel - was bedeutet denn das ?  -> Das ist nur wieder ein Werbetrick dieses Kabel besteht hauptsächlich aus einem Aluminiumkern mit einem Kupfermantel. Die spezifischen Leiteigenschaften von Aluminium sind aber schlechter als von Kupfer!
Versilberte Kupferkabel sind dann noch etwas besser als die normalen Kupferkabel, bei gleichem Preis sollte man diese bevorzugen. Silberkabel mit 100% Silberkern sind wesentlich besser als die Kupferkabel aber auch viel teuerer! So viel Geld muss man nicht ausgeben ... besser ist es höhere Querschnitte beim Kupferkabel zu wählen!

Das ist nicht besonders schlimm, wenn die Leitungslängen nicht zu lang und ausreichende Querschnitte verwendet werden. Nachfolgend habe ich eine Übersicht erstellt, die den Widerstand bei unterschiedlich Leitungslängen angibt!

 

Lautsprecherkabel Widerstand Lautsprechkabel

Zu große Querschnitte z.B. 16 mm2 haben durch den sogenannten Skin- oder Hauteffekt sogar einen Nachteil. Bei ihnen werden höhere Frequenzen stärker gedämpft als niedrige Frequenzen. Dies könnte zu Klangverfärbungen führen!
Für Rearboxen, also die hinteren Lautsprecher, kann man ruhig mal in den Grenzbereich gehen! Hier werden meistens sehr lange Leitungslängen erreicht aber die Rearboxen bekommen nur wenig Leistung ab und müssen wenig bis keinen Bass wieder geben!
Die Lautsprecherkabel im Elektrofachmarkt sind oft sehr teuer, darüber machen die ihren Gewinn. Sehr günstig bekommt man die Kabel bei Amazon oder eBay, da liegen die Preise trotz Versand wesentlich unter diesen Preisen!

 

-> Lautsprecherkabel bei Amazon !    -> Lautsprecherkabel bei eBay !

Es gibt auch Situationen da muss man unter einem Teppich oder ähnliches durch. Dafür gibt es dann speziele Flachbandkabel, bitte auch hier auf die Querschnitte achten. Die Kabel bekommt man in einer großen Auswahl im Versandhandel wie z.B. eBay!

-> Lautsprechkabel bei eBay (flach)

Die grün markierten Werte können ohne klangliche Einbußen verwendet werden !

{jcomments on}

Zugriffe: 7510

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.