Klangunterschiede bei Lautsprecherkabel ?
Klangunterschiede bei Lautsprechkabel ? Wer es glaubt wird selig !
Manchen Lautsprecherkabeln werden wahre Wunderdinge zugeschrieben. Sie sollen wundersame Klangeigenschaften haben, doch so mancher Blindtest zeigt, dass sich diese Klangunterschiede eher in den Köpfen abspielt statt in den Ohren. Das sind auch meine Erfahrungen. OK, sie sollten je nach Leitungslänge einen Mindest-Querschnitt haben und ausreichend Litzen, damit das Kabel schön flexibel ist. Das ist schon wichtig, die ganz dünnen Kabel, die meistens bei Fertigboxen dabei sind bringen nichts! Da spart man dann am falschen Ende. Dann gibt es noch 100% CCA Kupfer Kabel - was bedeutet denn das ? -> Das ist nur wieder ein Werbetrick dieses Kabel besteht hauptsächlich aus einem Aluminiumkern mit einem Kupfermantel. Die spezifischen Leiteigenschaften von Aluminium sind aber schlechter als von Kupfer! Das ist nicht besonders schlimm, wenn die Leitungslängen nicht zu lang und ausreichende Querschnitte verwendet werden. Nachfolgend habe ich eine Übersicht erstellt, die den Widerstand bei unterschiedlich Leitungslängen angibt! |
![]() |
![]() |
Zu große Querschnitte z.B. 16 mm2 haben durch den sogenannten Skin- oder Hauteffekt sogar einen Nachteil. Bei ihnen werden höhere Frequenzen stärker gedämpft als niedrige Frequenzen. Dies könnte zu Klangverfärbungen führen!
-> Lautsprecherkabel bei Amazon ! -> Lautsprecherkabel bei eBay ! Es gibt auch Situationen da muss man unter einem Teppich oder ähnliches durch. Dafür gibt es dann speziele Flachbandkabel, bitte auch hier auf die Querschnitte achten. Die Kabel bekommt man in einer großen Auswahl im Versandhandel wie z.B. eBay! |
Die grün markierten Werte können ohne klangliche Einbußen verwendet werden ! |
{jcomments on}
Zugriffe: 7510