Gehäusebau
Ich bevorzuge die Kombination von Leimen und Schrauben, da dann die Bearbeitung zügig bis zur Fertigstellung voranschreitet. Dies Verfahren eignet sich besonders für die Verarbeitung von Pressspanplatten, da hier die Schrauben und Schnittflächen der Pressspanplatte hinterher verspachtelt werden. Mit MDF-Platten ist Vorsicht geboten, da die Schrauben (z.B.: Spax 40 x 3,5 mm) die Platten spalten - also vorbohren.
Bei kleinen Gehäusen und Verwendung von MDF-Platten reicht das Verleimen der Bretter aus. Hierbei nach dem der Leim aufgetragen wurde das nächste Brett ansetzen und mit der Schraubzwinge kurz andrücken, damit der überschüssige Leim heraus quillt. Danach das Brett neu ausrichten und erneut andrücken und nicht lange warten “frisch in frisch” vorsichtig weiter arbeiten, damit die Bretter nicht wieder verrutschen!
1. Arbeitsgang: ca. 1 cm (genauer halbe Plattenstärke) vom Rand entfernt Löcher mit Schraubendurchmesser bohren, und mit dickerem Bohrer anfasen, damit der Kopf der Schraube im Holz versenkt werden kann.
2. Arbeitsgang: Der Aufbau beginnt immer mit einer Seitenwand und der Kopf- oder Bodenplatte, diese einleimen und verschrauben. Mit 2 Brettern anfangen, dann das 3. festschrauben, das 4. , ... zu beachten ist: Falls einer der Lautsprecher innen sitzen soll, so muss die Front- oder die Rückseite abnehmbar sein. In diesem Fall wird mit Kanthölzern 12x12 oder 15x15 mm ein Rahmen so eingeleimt, dass zur Boxoberfläche genau 19 oder 22 mm Platz für die Front- bzw. Rückplatte ist.
3. Arbeitsgang: Die Ausschnitte für die Chassis, das Anschlussterminal und das BR-Rohr mit einer Stichsäge herstellen. Die Kanten rechts und links sollten, z.B. mit einer Oberfräse (r>= 1cm) abgerundet werden. Alternativ kann man auch die Kanten im Winkel von 45° abschneiden, dabei auf die Schrauben achten! Die restlichen Kanten kann man je nach Wunsch auch abrunden. Wenn man will und kann, jetzt die Versenkung für die Chassis herstellen aber lieber keine als eine schlechte Versenkung.
4. Arbeitsgang: Verspachteln der Kanten und der Schrauben mit Holzspachtelmasse.
5. Arbeitsgang: Schleifen und Spachteln mit Feinspachtel, je nach gewünschter Oberfläche wiederholen.
6. Arbeitsgang: Grundieren der Box mit Grundierfarbe, evtl. vorher noch einen Tiefengrund streichen.
7. Arbeitsgang: Abschleifen und vor dem Endlackieren darauf achten, dass der Untergrund nicht mehr saugt. Die Lackierung je nach Wunsch und Empfehlung des Farben-Herstellers wiederholen.
Sehr gute Ergebnisse liefert auch eine Lackierung mit Hammerschlaglack ! Sieht gut aus und bietet eine widerstandsfähige Oberfläche. Wenn jemand das Gehäuse furnieren möchte, sollte auf die Front eine massive Holzplatte aus dem Furnier, geklebt werden. Die restlichen Flächen dann mit dem Furnier beschichten!
-> Lautsprecher preisgünstig selber bauen !
-> Hammerschlaglack bei Amazon !
-> Elektrowerkzeuge bei Amazon !
|