Taktfrequenzeinstellung der einzelnen P-State`s eines Prozessors
Wenn man sich Gedanken über die Taktfrequenzeinstellung macht muss man die Schwellenwerte, die sich aus den Energiesparplänen von Windows 10 ergeben, betrachten. Rein gefühlsmäßig würde man die Frequenzabstände zwischen den P-State`s gleichmäßig verteilen. Von den CPU-Herstellern wurden oft diese Frequenzabstände unglücklich gewählt! |
|||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||
P3: 800 MHz Auslastung 62% -> CPU schaltet hoch ergibt in der nächst höheren P-State P2
P2: 1800 MHz Auslastung 28% -> also nahe dem unteren Grenzwert von 20%
Die Folge ist der Prozessor schaltet immer rauf und runter, ob dass so gut für die CPU ist ? Auch sollte die unterste Frequenz aus reinem Spar-Wahnsinn nicht zu niedrig gewählt werden, damit der Prozessor bei normaler Belastung nicht immer rauf schalten muss. Letztendlich hat man dadurch nichts gespart außer im Idle-Betrieb. Da sollte man lieber auf “Energie sparen” (Standby) gehen, dass verbraucht noch weniger Energie! Besser ist es, wenn die relative Frequenzerhöhung zwischen den P-States gleichmäßig verteilt ist und zu höheren Frequenzen abnimmt! |
|||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||
Der Phenom II X4 940 wurde mit K10Stat getunt, d.h. Frequenz rauf und Vcore runter ! Aber die CPU-Hersteller haben durchaus auch gelernt und bei neueren Prozessoren bessere aber nicht optimale Frequenzabstände gewählt, wie die Liste für den AMD FX-4300 zeigt! |
|||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||
Die nächste Übersicht zeigt das Schaltverhalten des AMD FX-8350 in dem Energiesparplan “Ausbalanciert” ! Wo landet die CPU-Auslastung wenn der Prozessor bei X% hoch schaltet. Hier verglichen die Standardwerte eines Prozessors mit den optimierten Werten für die Frequenzeinstellung der P-States! |
|||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||
Auch die Frequenzeinstellung der einzelnen P-States kann mit den Tools K10Stat und AmdMsrTweaker eingestellt und optimiert werden! Für die, sie sich gewundert haben, dass die CPU in der Einstellung “Energiesparmodus” immer auf dem niedrigsten P-State hängt, die brauchen sich nur die Schwellenwerte anschauen. Bei den Werten >90% für UP und <60% für Down ist das selbstverständlich. Besser sind hier die Werte in Klammern >80% und <40%, dann schaltet die CPU auch ab und zu mal hoch und man kann damit arbeiten! |
{jcomments on}
Zugriffe: 5906