Tricks und Tipps rund um die PC-Hardware

Kategorie: Artikel Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 01. August 2023 Geschrieben von Jürgen

 

Überblick der Themen:

-> AMD-CPU mit Software-Tools übertakten

-> AMD K10-CPU übertakten mit K10Stat
-> AMD CPU übertakten mit AmdMsrTweaker
-> Taktfrequenzeinstellung der P-State`s
-> Berechnung der Verlustleistung der P-State`s

-> Die optimale Kombination von SSD und HDD Festplatten!

->Datenverlust vorbeugen!
->Mit Win XP auf die neue Festplatte umziehen !

-> Wie viel Watt braucht mein PC-Netzteil !

-> Speicherbetrachtung DDR2-DDR3-DDR4 RAM-Bausteine

-> Den CPU-Kühler richtig auswählen !

-> Vergleich der Radeon Grafik-Engine (Grafikkarten bis 300,-€)

 

Overclocking oder Hochrüsten

In vielen Zeitschriften wird das Übertakten des einen Prozessor oder der anderen Grafikkarte beschrieben. Doch die Erfahrung zeigt, dass kleine Takterhöhungen nicht den gewünschten Leistungszuwachs bringen.

Bei älteren Systemen ist sowieso eine Hochrüstung zu empfehlen ! Für das Overclocking muss folgendes beachtet werden:
Prüfen sie, ob ihr PC einen guten Kühler besitzt, andernfalls müssen sie einen neuen kaufen. Ohne gute Kühlung läuft nichts!
Das Netzteil muss ausreichende Reserven haben. Schauen sie nach, ob das Mainboard überhaupt einen schnelleren Prozessor unterstützt. Man kann auf zwei verschiedene Arten die CPU übertakten, entweder per Multiplikator oder  per Bustakt, da sich die CPU Geschwindigkeit daraus ergibt, wie z.B. bei einem Intel Pentium III Prozessor mit
500 MHz = (Bustakt/FSB) 100 MHz mal (Multiplikator) 5 ergibt = 500 MHz !

Dies können sie  evtl. mit einem Systemtool des MB-Herstellers auslesen . Alternativ gibt es auch noch Freeware Systemtools (z.B. PC W SpeedFan) mit denen sie die CPU - Temperatur auslesen können.

Zugriffe: 8112

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.